Service Portale für Smart Services mit Claretportal

"Die Digitalisierung stellt die technologische Souveränität Deutschlands und Europas in Frage. Große Internetfirmen drängen mit internetbasierten und personalisierten Diensten in immer mehr Industriebranchen vor. Gelingt es ihnen, als Anbieter von Smart Services den Zugang zum Kunden zu monopolisieren, dann könnten etablierte Produzenten und Dienstleister zu Zulieferern degradiert werden ..." schreibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie überaus trefflich auf seiner Homepage [1].
Als Beispiel kann man hier einen Dienstleister - der selbst keine einzige Maschine besitzt, aber Zugriff auf unzählige Maschinen-Daten hat und über fundiertes Know-how für deren Analyse verfügt - anbringen. Auf dieser Basis kann er einen Auswertungs-Dienst für die Kunden des Maschinenbauers anbieten. Ohne eigene Produkte, ausschließlich durch Informationen lassen sich datengetriebene Geschäftsmodelle - wie Smart Services - aufbauen.
Für diese neuartigen Geschäftsideen wird auch eine Benutzeroberfläche benötigt, in der unterschiedlichste Daten personalisiert visualisiert werden können. Und hier kommt die Portal-Lösung Claretportal von exensio ins Spiel. Aufgrund der Tatsache, dass diese auf Open-Source basiert, fallen keine Lizenzkosten und jährliche Wartungskosten an, des Weiteren besticht Claretportal durch eine schlanke Basis, die man nach dem Lego-Prinzip individuell erweitern kann.
Gerne stellen wir Ihnen Lösungen vor, die wir für Kunden aus dem Mittelstand im Kontext von Industrie 4.0 entwickelt haben.
Links:
[1] http://www.bmwi.de/DE/Themen/digitale-welt,did=696090.html