Integration mit SEEBURGER Business Integration Suite

exensio hat schon sehr viele individuelle Portal Lösungen für seine Kunden implementiert. Wesentliches Element bei diesen Projekten sind stets Integrationen mit verschiedensten Backend Systemen. Erst der versteckte Durchgriff auf andere Applikationen macht den Mehrwert echter Portal-Lösungen für die Benutzer aus.
Durch diese Projekte kommen wir mit allerlei anderen Systemen in Kontakt und haben verschiedenste technische Anbindungen implementiert. In einem vor kurzem abgeschlossenen Projekt konnten wir den Vorteil eines Enterprise Integration Busses genießen: bei unserem Kunden wird die SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) eingesetzt.
Damit waren wir von der individuellen Anbindung an die Systeme entbunden und konnten eine für uns technisch einfache Umsetzung der Schnittstelle wählen. Die Konvertierung in die für das Schnittstellensystem gewünschten Formate wurde durch den BIS Server umgesetzt.
Wir wählten für die Kommunikation XML over http, d.h. haben entsprechend als XML verpackte Anfragen per GET und PUT Requests an den BIS Server geschickt und Antworten in Form von XML erhalten. Damit lassen sich auch sehr einfach die Schnittstellen per cURL testen.
In dieser identischen Art konnten wir zum einen das CRM System anbinden (hier konkret Update7) sowie SAP. Die Zugriffe waren sowohl lesend als auch schreibend.
Folgende Vorteile haben wir bei der Umsetzung gesehen:
- Vom technischen Format unabhängige Implementierung der beiden an der Schnittstelle beteiligten Systeme (Abstraktion durch den BIS Server)
- Gute Testbarkeit, insbesondere auch während des Betriebs (Testen der Schnittstelle durch cURL Aufrufe)
- Zusätzliche Monitoring Ebene realisiert durch den BIS Server
- Verfügbarkeit der Schnittstelle, auch wenn das eigentliche Zielsystem temporär technisch nicht erreichbar ist – beispielsweise bei der Weitergabe von Statusinformationen
In Summe konnten durch die Verwendung des Enterprise Integration Busses die Implementierungsaufwände für die Schnittstellen gegenüber einer konventionellen Anbindung deutlich reduziert werden.
Neben SEEBURGER gibt es natürlich noch jede Menge weiterer Anbieter, die solche Enterprise Service Bus Lösungen anbieten (IBM, Oracle, etc.). SEEBURGER ist bekannt für die Integration mit SAP und stellt hierfür entsprechende Adapter zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe nicht-kommerzieller Anbieter, wie beispielsweise verschiedene Lösungen der Apache Software Foundation (Service Mix, Synapse, Tuscany) oder von JBoss.
Im Übrigen halten wir Bus Lösungen oder Integrations-Frameworks wie Apache Camel nicht nur für Enterprise Portale sondern generell für zukünftige Lösungen im IoT und Industrie 4.0 Kontext für sehr relevant. Aber das Thema ist wohl einen separaten Blogbeitrag wert.