Excel-basierte Arbeitsprozesse: Es geht noch besser!

Zuverlässigere und kostengünstigere Digitalisierung von Arbeitsabläufen durch individuelle Softwarelösungen.

Excel wird in Ihrem Unternehmen nicht nur als Tabellenkalkulation verwendet, sondern auch für diverse andere Zwecke wie Datenerfassung, Datenexport und -verarbeitung, Hochladen überarbeiteter Daten in Systeme, Abbildung von Arbeitsschritten und vieles mehr. Allerdings sind Ihnen auch die damit verbundenen Herausforderungen bekannt: Fehleranfälligkeit, begrenzte Skalierbarkeit, unzureichende Automatisierung und fehlende Sicherheit.

Wir zeigen Ihnen, warum Sie von einer individuellen Softwarelösung profitieren:

Kostenreduktion: Obwohl die Anschaffungskosten für individuelle Softwarelösungen höher sein können als für Excel-Tabellen, können sie im Laufe der Zeit Geld sparen, indem sie Arbeitszeit und Fehler reduzieren und eine bessere Datenqualität gewährleisten.

Bessere Datenqualität: Fehler in Excel-Tabellen können zu Fehlern in Berichten und Entscheidungen führen. Individuelle Softwarelösungen können die Dateneingabe automatisieren und die Genauigkeit erhöhen, was zu besseren Entscheidungen führt.

Verbesserung der Effizienz: Die manuelle Bearbeitung von Excel-Tabellen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Individuelle Softwarelösungen können Arbeitsprozesse automatisieren und vereinfachen, was Zeit und Ressourcen spart und die Effizienz erhöht.

Flexibilität: Excel-Tabellen sind in der Regel nicht so flexibel wie individuelle Softwarelösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Eine individuelle Lösung kann mehrere Funktionen und Anforderungen in einem System integrieren.

Höhere Sicherheit: Excel-Tabellen können ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere wenn sie über Netzwerke geteilt werden. Individuelle Softwarelösungen bieten mehr Kontrolle über den Zugriff auf Daten und können sicherheitsrelevante Funktionen wie Verschlüsselung und Benutzerauthentifizierung bieten.

Skalierbarkeit: Excel-Tabellen können aufgrund ihrer begrenzten Kapazität und ihres manuellen Eingabeformats nur begrenzt skaliert werden. Individuelle Softwarelösungen können automatisch skalieren und große Mengen von Daten verarbeiten.

Unsere Projekte zeigen auch, dass selbst kleine und einfache Prozesse von der Digitalisierung mit individuellen Softwarelösungen profitieren können.

Sie wollen mehr über von uns erfolgreich umgesetzte Lösungen wissen? Oder Sie haben eine erste Idee und wollen diese verifizieren?

Schreiben Sie uns - wir zeigen Ihnen gerne völlig unverbindlich Beispiele, führen laufende Software vor und diskutieren mit Ihnen mögliche Lösungen zu einer aktuellen Idee von Ihnen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich meine Excel-basierten Arbeitsprozesse auf individuelle Softwarelösungen umstellen?

Die Umstellung bietet viele Vorteile wie erhöhte Effizienz, automatisierte Prozesse, bessere Datenintegrität und -sicherheit, Skalierbarkeit und die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen.

Wie finde ich heraus, ob meine Excel-basierten Prozesse für eine Umstellung geeignet sind?

Eine sorgfältige Analyse der vorhandenen Excel-Dateien und -Prozesse ist erforderlich, um deren Anforderungen und Komplexität zu bewerten. Wir führen die Analyse gerne mit Ihnen zusammen durch.

Wie wird eine individuelle Softwarelösung umgesetzt?

Zusammen mit ihnen erarbeiten wir die Anforderungen an die neue Lösung. Daraus leiten wir die technische Architektur ab und fangen unmittelbar mit der Umsetzung an, die wir schrittweise durchführen. Wir stellen ihnen immer wieder Zwischenstände vor bis der finale Stand hergestellt wurde. Nach der gemeinsamen Durchführung von Tests kann die neue Lösung produktiv gesetzt werden. Bei Bedarf unterstützen wir sie mit kurzen Einführungen, Anwenderdokumentationen oder ggf. auch Schulungen.

Ist die Erstellung einer individuellen Softwarelösung nicht sehr aufwändig?

Die Erstellung einer individuellen Softwarelösung ist sicher aufwändiger, als schnell ein Excel-Sheet zusammenzustellen. Der Aufwand für die individuelle Lösung hängt natürlich stark vom konkreten Einzelfall ab wie beispielsweise der Umfang der erforderlichen Funktionen sowie der Komplexität der Anforderungen.

Generell nutzen wir für die Umsetzung Open Source Frameworks, durch die wir nicht zwangsläufig jede Funktion selber aufwändig programmieren müssen. Zudem kennen wir uns mit den eingesetzten Technologien sehr gut aus und profitieren von unseren langjährigen Erfahrungen.

Wie lange dauert es, Excel-basierte Prozesse auf individuelle Softwarelösungen umzustellen?

Die Dauer hängt von der Komplexität der Prozesse, der Verfügbarkeit von Ressourcen und der Größe des Projekts ab. Kleinere Projekte können in wenigen Wochen abgeschlossen werden, während größere Implementierungen mehrere Monate dauern können.

Wie wird sichergestellt, dass die individuelle Softwarelösung meine Anforderungen erfüllt?

Eine gründliche Anforderungsanalyse und regelmäßige Kommunikation mit uns sind entscheidend. Durch die regelmässige Vorstellung der Zwischenstände und kontinuierlichem Feedback stellen wir gemeinsam sicher, dass die Software Ihren Bedürfnissen entspricht.

Was passiert mit meinen vorhandenen Excel-Daten, wenn ich auf individuelle Softwarelösungen umstelle?

Die Daten aus Ihren Excel-Dateien können in die neue Softwarelösung migriert werden. Je nach Komplexität der Datenstrukturen und -formate kann eine Anpassung oder Umwandlung erforderlich sein, um eine reibungslose Migration zu gewährleisten.

Können individuelle Softwarelösungen mit anderen Systemen integriert werden?

Ja, individuelle Softwarelösungen können in der Regel mit anderen Systemen integriert werden. Dies ermöglicht den reibungslosen Austausch von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und optimiert die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe.

Wie lernen unsere Mitarbeiter, mit der individuellen Softwarelösung umzugehen?

Die Benutzerschulungen sind stark vom Umfang und der Komplexität der neuen Lösung abhängig. Sie können kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wie z. B. kurzen Einführungen, Anwenderdokumentationen / Benutzerleitfäden, Online-Tutorials oder auch Schulungen vor Ort oder Remote. Gerne orientieren wir uns an Ihren spezifischen Anforderungen.

Was passiert, wenn ich in Zukunft weitere Anpassungen an meiner individuellen Softwarelösung benötige?

Individuelle Softwarelösungen können ohne Probleme an neue Anforderungen angepasst werden. Wir setzen eine flexible und skalierbare Softwarearchitektur um, die zukünftige Erweiterungen und Änderungen ermöglicht. Entsprechend Ihrem Bedarf können wir die Software aktualisieren und zusätzliche Funktionen implementieren.

© 2006-2023 exensio GmbH
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Link in der Datenschutzerklärung klicken.

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und archivieren. Aus diesem Grund wird Ihre Opt-In Entscheidung in eine LOG-Datei geschrieben. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

 

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level)
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close